Simone Lang

ZUSAMMEN SIND WIR ERZGEBIRGE!

Nachrichten zum Thema Ankündigungen

Demokratie erleben – Jetzt Besuch im Sächsischen Landtag planen!

Sie möchten einmal live miterleben, wie im Sächsischen Landtag diskutiert und entschieden wird? Dann lade ich Sie herzlich ein, mit Ihrer Gruppe den Landtag in Dresden zu besuchen.

Ein Besuch ist bereits ab 10 Personen möglich und dauert etwa 2,5 Stunden. Neben einer spannenden Führung durch das Parlamentsgebäude, gibt es auch die Gelegenheit zum Gespräch mit mir als Landtagsabgeordnete. Dabei beantworte ich gern Ihre Fragen rund um meine Arbeit, aktuelle politische Themen oder die Arbeit des Sächsischen Landtages.

Ob Schulklassen, Vereine, Initiativen oder interessierte Bürgerinnen und Bürger, alle sind willkommen.

Bei Interesse melden Sie sich gern per E-Mail an buero@simone-lang-spd.de
Oder telefonisch unter 03774/8252924.

Weitere Informationen zum Besuchsprogramm finden Sie auch unter:
 www.landtag.sachsen.de/besuch

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 

Jeder von 17 bis 55 Jahren kann helfen: Stäbchen rein, Spender sein!

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

vor einigen Wochen ist eine junge Mutter, die ich selbst gut kenne, mit ihrem schweren Schicksal auf mich als Vorsitzende des AWO-Kreisverbands Aue/Schwarzenberg zugekommen. Ihr kleiner Sohn Franz ist im letzten Dezember an Akuter lymphatischer Leukämie (Blutkrebs) erkrankt und kämpf seitdem gegen die gravierende Erkrankung an. Jeden Tag verbringt die Mutter seither bei Franz im Krankenhaus. Es ist die Ungewissheit, die bei der gesamten Familie an der Substanz zehrt.

 

Vielen Menschen mit dieser Erkrankung kann ausschließlich eine Stammzellspende helfen. Bedauerlicherweise sind weltweit viel zu wenige in den Datenbanken registriert, sodass es einem Lottogewinn gleicht, als Patient das genetisch passende Match zu finden.

 

Aus diesem Grund bitte ich Sie um Ihre freundliche Unterstützung. Setzen ein Zeichen: Konkret können Sie Leben retten, indem Sie sich auf ganz bequeme Weise bei der DKMS registrieren lassen. Sie können sich entweder das Registrierungskit der DKMS über den QR-Code nachhause bestellen oder zu der von mir organisierten Registrierungsaktion in das Kinderhaus „Sonnenschein“ kommen. Diese findet am 5. April im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

 

Vor allem aber bitte ich Sie höflich, den Flyer und das Material für Social Media innerhalb Ihres Netzwerkes zu teilen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen mein Team per Telefon unter 03774 8252924 oder Mail unter buero@simone-lang-spd.de zur Verfügung.

 

Nur gemeinsam können wir einen Beitrag dazu leisten, für die Erkrankung zu sensibilisieren und die Heilungsmöglichkeiten zu verbessern.

 

Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Gedankenaustausch und Grillen mit Lothar Binding – bekannt als der Mann mit dem Zollstock – .


Wann: Freitag, 23.08.2024 um 17:00 Uhr
Wo: Förstelstübchen, Elterleiner Straße 2, 08352 Raschau-Markersbach


Lothar Binding, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages (1998-2021) und heute Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60 plus, ist bekannt dafür, komplexe politische Sachverhalte anschaulich zu erklären. In lockerer Atmosphäre bei einer Bratwurst möchten wir uns mit Ihnen unter anderem über Themen der Pflege und Seniorenpolitik, aber auch über andere Anliegen, die Sie beschäftigen, austauschen.


Bitte geben Sie uns bis zum 20.08.2024 Bescheid, ob Sie teilnehmen können.


Anmeldungen bitte telefonisch unter 03774 8252924 oder per Mail (buero@simone-lang-spd.de) zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 

 

Diskussionsrunde mit Staatsministerin Petra Köpping

Einladung zur Diskussionsrunde mit Staatsministerin Petra Köpping: "Zukunft sichern: Fachkräftegewinnung und -bindung im Gesundheitswesen"

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Diskussionsreihe im Juni, bei dem der Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, gemeinsam mit uns die "Zukunft der Arbeitswelt: Fachkräftegewinnung im generationsübergreifenden Dialog" beleuchtete, möchten wir das Thema weiter vertiefen.

Die Gewinnung und langfristige Bindung von Fachkräften gerade im Gesundheitswesen sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen der gegenwärtigen Lage bekommen auch pflegende Angehörige zu spüren. Einerseits ist die Verfügbarkeit von Pflegedienstleistungen eingeschränkt und andererseits sind diese durch den Mangel an Fachkräften und dem damit verbundenen Anstieg der Preise, die für sie aufgerufen werden, für viele kaum erschwinglich. Die finanzielle und zeitliche Belastung der Angehörigen wiegt infolgedessen schwer.

Deshalb laden wir Sie herzlich zur nächsten Diskussionsrunde "Zukunft sichern: Fachkräftegewinnung und -bindung im Gesundheitswesen" mit Staatsministerin Petra Köpping ein:

Datum:  Mittwoch, 7. August 2024 
Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr

Ort: Gesundheits und Pflegezentrum Marienstift (Veranstaltungssaal im Dachgeschoss) 
Clara-Zetkin-Str. 72  08340 Schwarzenberg

In dieser offenen Diskussionsrunde möchten wir gemeinsam mit Ihnen über Strategien sprechen, wie wir Fachkräfte nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig im Gesundheitswesen halten können.

Unsere Diskussionsrunde wird als offenes Format gestaltet sein, in dem eine kleine Gruppe von Personen im Innenkreis das Thema intensiv diskutiert. Die übrigen Teilnehmenden im Außenkreis können die Diskussion beobachten und sich bei Bedarf für einen Platz am Tisch melden, um für eine begrenzte Zeit aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

Für den initialen Innenkreis bei der Diskussion sind vorgesehen:
• Petra Köpping, Gesundheits- und Sozialministerin
• Simone Lang, gesundheitspolitische Sprecherin
• Thoralf Bode, Geschäftsführer der EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH
• Manja Trültzsch, Schulleiterin Evangelische Berufsfachschule für Pflegeberufe des VBFA e.V.
• Auszubildende aus dem Gesundheitsbereich

Wir freuen uns auf einen lebendigen und bereichernden Austausch und auf Ihre Teilnahme.

Um verbindliche Anmeldung wird bis zum 5. August gebeten unter buero@simone-lang-spd.de oder telefonisch unter 03774 8252924.

Mit freundlichen Grüßen
Simone Lang, MdL

 

Studiogast bei Radio Erzgebirge R.SA

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, werde ich ab 18:00 Uhr bei Radio Erzgebirge R.SA 107,7 im Kurort Oberwiesenthal in der Sendung „Nachgefragt Spezial“ zu hören sein.

Gemeinsam mit Moderator Herbert Wilde spreche ich über meine Heimat, das Erzgebirge, sowie über wichtige Themen, die mich als Landtagsabgeordnete beschäftigen: die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, die Digitalisierung, den Fachkräftemangel in der Pflege und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ich freue mich sehr auf die Sendung und hoffe, auch Ihr Interesse geweckt zu haben. Schalten Sie ein und hören Sie rein!

 

Radio Erzgebirge R.SA

Wann?     25. Juli 2024

Uhrzeit:  18:00 - 20:00 Uhr

Wo?         UKW 107,7