20.09.2023 in Pressemitteilung
Zur Aktuellen Debatte „Studienplätze aufgestockt, Telemedizin gestärkt, Gesundheitszentren ermöglicht: Umsetzung und Weiterentwicklung des 20-Punkte-Programms zur medizinischen Versorgung in Sachsen” erklärt die Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion, Simone Lang:
„Im Juni dieses Jahres hat Staatsministerin Petra Köpping den Bericht zur Umsetzung des ‘20-Punkte-Programms – Medizinische Versorgung 2030’ vorgestellt. Und dieser kann sich sehen lassen, denn die 2019 formulierten Ziele wurden innerhalb der letzten Jahre nahezu vollumfänglich umgesetzt: Wir haben die Zahl der Medizinstudienplätze erhöht, das Hausarztstipendium fort- und die Landarztquote eingeführt. Damit wird mehr Nachwuchs ausgebildet. Außerdem sind mehr als 100 zusätzliche Lehrpraxen im ländlichen Raum entstanden. Mit Fördermitteln für bauliche Investitionen (LEADER) und Digitalisierung (EFRE) werden darüber hinaus Ärzte und Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Raum unterstützt.”
19.09.2023 in Allgemein
Ab dem 01. November suche ich für meine Wahlkreisbüros eine*n Mitarbeiter*in (m/ w/ d) zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit. Die Stelle ist bis zum Ende der 7. Wahlperiode des Sächsischen Landtags (voraussichtlich September 2024) befristet.
Ich biete eine attraktiv vergütete, befristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 20 bis max. 30 Stunden. Alle Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://www.simone-lang-spd.de/dl/Ausschreibung.pdf
Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen!
14.09.2023 in Allgemein
Am Mittwoch, den 13. September fand in der Stadthalle Marienberg eine Energieveranstaltung zum Thema „Energiezukunft gestalten: Energiespartipps für Ihren Geldbeutel“ statt. Die Expert:innen der Verbraucherzentrale Sachsen haben dazu wichtige Einblicke und Tipps gegeben, wie wir unseren Energieverbrauch in Mietwohnungen und Häusern effizienter gestalten können. Außerdem informierte die Verbraucherzentrale Immobilienbesitzer über die Unterstützung beim Antrag auf Auszahlung auf Härtefallhilfe für Öl & Co.
Im Anschluss hat eine offene Fragerunde den Raum für einen konstruktiven Austausch ermöglicht, moderiert von Jörg Neubert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Erzgebirge sowie Enrico Haustein, stellvertretender Vorsitzender der SPD Erzgebirge und Stadtrat Marienberg. Ihre Fragen und Anliegen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiezukunft finden.
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die gestern Abend an der Energieveranstaltung teilgenommen haben, sowie im Vorfeld für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation. Es war ein inspirierender Abend voller lebendiger Diskussionen und Lösungsansätze für eine nachhaltigen Umgang mit Energie.
Für weitere Fragen und Anliegen zum Thema Energieversorgung und Klimaschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns unter buero@simone-lang-spd.de zu kontaktieren. Gemeinsam können wir die Energiewende vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft gestalten!
11.09.2023 in Pressemitteilung
Am 10. September hat das Sächsische Verkehrsministerium bekanntgegeben, für welche Bahnstrecken in Sachsen eine Chance auf Reaktivierung besteht. Die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld bietet unter Kostengesichtspunkten gute Voraussetzungen für eine Wiederinbetriebnahme.
Simone Lang, SPD-Landtagsabgeordnete für das Erzgebirge, erklärt dazu:
"Die Chancen auf ein erweitertes Angebot für die Menschen im Erzgebirge, mit dem ÖPNV mobil zu sein, sind gestiegen. Erste Analysen zeigen, dass die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld gute Aussichten hat, wieder zum Leben erweckt zu werden. Ob das erforderliche Potenzial auch tatsächlich gegeben ist, sprich die Nachfrage stimmt und die Strecke wirtschaftlich betrieben werden kann, wird die nun möglich gewordene standardisierte Bewertung zeigen.“
31.08.2023 in Ankündigungen
Energiewende und Klimaschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Angesichts steigender Energiepreise und zunehmender Krisen müssen wir uns verstärkt mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten auseinandersetzen. Die SPD Erzgebirge möchte Sie daher zu einem Informations- und Diskussionsabend einladen, um gemeinsam Lösungen und Perspektiven für die private Energieversorgung zu diskutieren.
Die Veranstaltung "Energiezukunft gestalten: Energiespartipps für Ihren Geldbeutel" findet am Mittwoch, den 13. September um 18 Uhr im Konferenzraum der Stadthalle Marienberg (Walter-Mehnert-Straße 3, 09496 Marienberg) statt.