Als Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft liegt mir diese Initiative des Sächsischen Landtages besonders am Herzen. Gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege und dem Bund deutscher Baumschulen werden kostenlos Obstbäume an gemeinnützige Vereine, Schulen und Kitas verteilt. Geliefert wird direkt aus sächsischen Baumschulen.
Die Bäumchen verschönern nicht nur unser Umfeld, sondern bieten Lebensraum für viele Tiere und eines Tages auch leckere Früchte und dienen natürlich auch als Schattenspender.
Bewerbungen sind noch bis 5. September 2025 für die Herbstpflanzung möglich oder schon für das Frühjahr 2026. Alle Infos hier:
https://dvl-sachsen.de/de/58/p1/-obstbaeume.html
Ich freue mich, wenn wir im Erzgebirge viele Bäume gemeinsam pflanzen und ich unterstütze Sie dabei auch gern vor Ort.
Am 21.08. durfte ich eine wieder eine besondere Besuchergruppe begrüßen: Die Pflegeschule Zwickau war gemeinsam mit Austauschschülerinnen und -schülern aus Ulan Bator zu Gast.
Nach einer spannenden Führung durch den Landtag haben wir intensiv über die politische Arbeit in Sachsen gesprochen. Die Begegnung hat erneut gezeigt: Der Fachkräftebedarf macht nicht an Landesgrenzen halt, internationale Zusammenarbeit ist wichtiger denn je.
Ein herzliches Dankeschön für das große Interesse, den offenen Austausch und die engagierten Gespräche.
Die historische Altstadt verwandelte sich in eine lebendige Bühne: abwechslungsreiche Musik, mittelalterliche Gaukler & Handwerk, Weinfest, regionale Spezialitäten und ein buntes Kinderprogramm mit Ritter Georg, Drachen und jeder Menge Abenteuer. Schwarzenberg hat vom 15. bis 17. August das 30. Altstadt- & Edelweißfest gefeiert und das im Rahmen des großen Jubiläums 875 Jahre Schwarzenberg.
Besonders sportlich wurde es am Sonntag beim 12. Schwarzenberger Edelweißlauf, der inzwischen fester Bestandteil des Festes ist.
Selbst mich als Erzgebirgerin begeistert jedes Jahr aufs Neue, wie viel Herz und Engagement in dieses Fest fließt. Von den vielen Mitwirkenden über die Vereine bis hin zu den unzähligen Helferinnen und Helfern, die dieses Jubiläumswochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die mit ihrem Lachen, Mitsingen und Mittanzen die Straßen mit Leben gefüllt haben, ihr macht Schwarzenberg zu dem, was es ist: Die Perle des Erzgebirges.
Bereits zum 11. Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Institutionen zu einem Abend voller Austausch, Impulse und Begegnungen. Diesmal fand die Summerlounge in der Kohlewelt in Oelsnitz statt.
Unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ standen in diesem Jahr gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm: