24.03.2023 in Pressemitteilung
Mit einer Oster-Aktion möchte die SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Erzgebirge, Simone Lang, in diesem Jahr engagierte Menschen im Erzgebirge überraschen und ihnen für ihre unverzichtbare Arbeit danken. Dafür hat sie sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
"Soziales Engagement ist der Motor unserer Zivilgesellschaft. Es trägt maßgeblich dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern. Daher habe ich mich in diesem Jahr dazu entschieden, auf traditionelle Ostergrüße und Osternester zu verzichten und werde stattdessen das Osterfest nutzen, um Menschen zu ehren, die sich für unsere Gemeinschaft einsetzen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Einzelperson, eine Organisation, einen Verein oder ein Unternehmen handelt, solange das Projekt einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet.“
"Ich freue mich auf viele spannende Projekte und Ideen und darauf, Menschen zu begegnen, die sich für ihr Umfeld einsetzen. Zur Teilnahme genügt eine kurze Vorstellung der Person oder des Projektes bis zum 10. April per Mail (buero@simone-lang-spd.de). Unter allen Teilnehmenden werde ich dann einen Gewinner oder eine Gewinnerin auslosen und ihn persönlich mit einer kleinen Überraschung besuchen. Auf diese Art möchte ich den Frühling positiv beginnen und zudem das soziale Engagement in unserer Region würdigen und unterstützen.", so die Lokalpolitikerin aus dem Erzgebirge.
Weitere Informationen und Bedingungen zur Aktion finden Sie auf der Homepage der Landtagsabgeordneten: https://www.simone-lang-spd.de/
08.03.2023 in Pressemitteilung
Am 08. März möchte die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Lang allen Frauen herzlich gratulieren und Mut machen, sich zu engagieren und für ihre Rechte zu kämpfen. Der Frauentag nimmt die viele unsichtbare und meist unbezahlte Arbeit, die Frauen in den meisten Gesellschaften dieser Welt leisten, in den Blick. Er greift die strukturelle Diskriminierung von Frauen und die patriarchalen Machtverhältnisse an und steht für internationale Solidarität der Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung.
Die SPD-Politikerin Simone Lang führt dazu aus:
„Jedes Jahr werden am Internationalen Frauentag Veranstaltungen im ganzen Land organisiert, zu den verschiedensten Themen: Chancengleichheit im Erwerbsleben, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Verbesserung der Situation von Migrant:innen, oder der Kampf gegen Gewalt an Frauen. Dennoch bleibt in Sachen Frauenrechte viel zu tun.“
03.03.2023 in Pressemitteilung
Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten, Simone Lang, fand am Freitag, den 03.März 2023, eine Gesprächsrunde mit der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und verschiedenen regionalen Akteuren der Altenpflege im Alterswohnsitz „Gut Förstel“ in Raschau-Markersbach statt.
Initiatorin des Termins und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Simone Lang, führt dazu aus:
„Ein wiederkehrender und fortlaufender Austausch mit Pflegefachkräften und Personen aus Pflegeeinrichtungen ist wesentlich für die politische Arbeit. Nur so ist es möglich, zu erkennen, ob neue Regelungen zu den Auswirkungen führen, die bei der Entstehung der Gesetze angedacht waren. Gegenseitiges Vertrauen, auch über die Krisenzeiten, wie wir sie durch die Pandemie erlebt haben, hinaus, ist dabei eine grundlegende Voraussetzung. Daher habe ich mich sehr über den konstruktiven Austausch mit Akteuren der Altenpflege und Staatsministerin Petra Köpping gefreut.“
„Ein wichtiges Thema des heutigen Gesprächs war die Bürokratie, welche den Pflegealltag zurzeit begleitet. So ging es unter anderem um die Verhandlungen der Pflegesätze, die Ausbildung von qualifizierten Hilfskräften und Studien zur Entbürokratisierung in der Pflege. Ebenfalls tauschten wir uns über die Pflegekosten im ambulanten Bereich und die Dokumentation im Eingliederungsbereich aus.“
02.03.2023 in Pressemitteilung
Am Mittwoch hat das sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung 30 Gebiete in Sachsen erneut zu LEADER-Gebieten ernannt. Damit stehen bis 2027 rund 207 Millionen Euro aus EU- sowie 34 Millionen Euro aus Landesmitteln für die ländliche Entwicklung zur Verfügung. Die einzelnen LEADER-Gebiete entscheiden selbständig, für welche Projekte sie wie viel Geld zur Verfügung stellen.
Dazu erklärt Simone Lang, Landtagsabgeordnete für den Erzgebirgskreis:
„Die LEADER-Förderung stärkt den ländlichen Raum im Erzgebirgskreis. Viele kleinere Projekte wären ohne diese Unterstützung nicht denkbar. In Sachsen wird nicht zentral in Dresden über die Förderung entschieden, sondern hier in unserer Region. Dieses Vertrauen zahlt sich aus. Schließlich sind die ländlichen Räume im Freistaat ganz unterschiedlich. Der barrierefreie Umbau der AWO-Erzgebirge Geschäftsstelle in Breitenbrunn zeigt den Mehrwert der LEADER-Förderung für den Erzgebirgskreis. Ich hoffe, dass sich auch in der neuen Förderperiode viele Projekte für eine Förderung bewerben. Jedes abgeschlossene Vorhaben macht den Erzgebirgskreis ein Stück lebenswerter.”
Mit der Entscheidung können auch die LEADER-Gebiete im Erzgebirgskreis fortgeführt werden. Im Rahmen der LEADER-Gebiete Annaberger Land, Erzgebirgsregion Flöha und Zschopautal, Tor zum Erzgebirge, Westerzgebirge und Zwönitztal-Greifensteinregion wird auch die ländliche Entwicklung im Erzgebirgskreis unterstützt. In der Vergangenheit konnte mit der Förderung z.B. die Sanierung des Umgebindehauses in Zschorlau und der Neubau des Nebengebäudes am Haus der Vereine in Neukirchen/Erzgebirge unterstützt werden.
02.03.2023 in Allgemein
Am 01. März habe ich an der Übergabe eines Förderbescheides, in Höhe von 293.000 Euro, an das Wismut-Erbe-Zentrum, am Schacht 371, in Hartenstein teilgenommen. Unter dem Umsetzungskonzept zum Wismut-Erbe entsteht hier eine Erinnerungs- und Präsentationsstätte zum Uranerzbergbau. Der Bergbauschacht soll dabei als authentisches und technisches Denkmal für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Mit der Förderung, die heute übergeben wurden, soll eine Aussichtsplattform am Schacht 371 errichtet werden. Ziel ist es dieses bis 2025, dem Kulturhauptstadtsjahr von Chemnitz, für Besucher:innen zu eröffnen. Ich freue mich immer wieder sehr zu sehen, dass Landes-Fördermittel vor Ort auch in unserer Bergbauregion eingesetzt werden.
28.03.2023 - 28.03.2023
öffentlich
Veranstaltung zu Drogenprävention
Hartha
28.03.2023 - 28.03.2023
öffentlich
Fraktionsmeeting
Online
29.03.2023 - 29.03.2023
öffentlich
Bürger:innensprechstunde
Schwarzenberg
29.03.2023 - 29.03.2023
öffentlich
Gespräch mit Oberbürgermeister Gehart
Schwarzenberg
30.03.2023 - 30.03.2023
öffentlich
Festveranstaltung „30 Jahre Jenaplanschule Markersbach“
Markersbach