Am 30. April 2025 habe ich als pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag zu einem Runden Tisch zur Pflege in den Alterswohnsitz Gut Förstel in Raschau-Markersbach eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Pflege neu denken – gemeinsam Lösungen finden“.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Pflegeeinrichtungen, Kommunen, Fachverbänden und der Zivilgesellschaft haben wir intensiv über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege diskutiert. Der Fachkräftemangel, steigende Kosten, leere Kassen und der demografische Wandel machen deutlich: Unser Pflegesystem steht unter enormem Druck – und es braucht neue, nachhaltige Antworten.
Besonders beeindruckt hat mich die Offenheit, mit der Probleme benannt wurden, aber auch die Vielzahl an innovativen Ideen, zu ihrer Lösung. Von der besseren Unterstützung pflegender Angehöriger bis hin zu neuen Konzepten in der Ausbildung und Personalbindung: Die Pflege braucht politischen Mut und klare Prioritäten.
Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und den konstruktiven Austausch. Die Ergebnisse dieses Runden Tisches werde ich mit in die parlamentarische Arbeit im Sächsischen Landtag nehmen.
Pflege darf kein Sparmodell sein. Sie ist ein zentrales Element unseres Sozialstaats – und verdient die volle politische Aufmerksamkeit
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Jenaplanschule Raschau-Markersbach haben wir im Rahmen einer besonderen Aktion einen Baum gepflanzt – angelehnt an die Baumpflanzinitiative der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
Der Baum steht dabei sinnbildlich für vieles: Für Wachstum, für Gemeinschaft und für das tiefe verankert sein in der Region. Gleichzeitig macht die Aktion auch auf die wichtige Rolle der Schulsozialarbeit aufmerksam. Denn genau wie ein Baum gute Bedingungen braucht, um stark zu werden, brauchen Kinder und Jugendliche verlässliche Unterstützung, Begleitung und Raum zur Entwicklung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen lebendigen Beitrag zu einem starken Miteinander an unseren Schulen, durch unsere Schulsozialarbeiter: innen und für ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Frohe Ostern – Zeit für Zuversicht und klare Worte
Ostern – das ist für viele von uns eine Gelegenheit, kurz durchzuatmen, Zeit mit der Familie zu verbringen und neue Kraft zu schöpfen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist das wichtiger denn je.
Im Landtag beschäftigen uns aktuell intensive Haushaltsverhandlungen für die kommenden Jahre. Die finanzielle Lage Sachsens ist angespannt, das ist kein Geheimnis. Trotzdem ist klar: Sparen darf nicht zulasten der Zukunft gehen. Als SPD-Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass wichtige Bereiche wie Bildung, Gesundheit, Soziales und der ländliche Raum nicht unter die Räder kommen.
Ich weiß: Viele Menschen machen sich Sorgen. Um die Entwicklung in ihren Städten und Dörfern, um faire Chancen für Kinder, um Pflege, Umwelt, Landwirtschaft, um das, was unseren Alltag ausmacht. Deshalb ist mir der direkte Kontakt zu Ihnen besonders wichtig.
Wenn Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik – ich bin da. Politische Entscheidungen müssen erklärt, aber auch gemeinsam diskutiert werden.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes, zuversichtliches Osterfest und freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihre Simone Lang
Ich stehe an der Seite von Constance Arndt
Meine Solidarität mit Zwickaus Oberbürgermeisterin – gegen Hass, Einschüchterung und Rechtsextremismus
Als ich erfahren habe, welchen Drohungen sich Constance Arndt ausgesetzt sieht, war ich tief betroffen – und zugleich voller Respekt. Denn sie hat sich entschieden, nicht zu schweigen. Sie hat den Mut, öffentlich zu benennen, was viele nur im Verborgenen erleben: Hass, Hetze und Einschüchterung, vor allem aus rechtsextremen Kreisen.
Was Constance Arndt passiert, ist mehr als ein persönlicher Angriff – es ist ein Angriff auf unsere Demokratie. Auf Menschen, die Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und sich klar gegen Menschenfeindlichkeit positionieren. Ich verurteile diese Drohungen aufs Schärfste. Gerade Frauen in der Politik werden immer wieder zur Zielscheibe. Es braucht viel Kraft, sich dem entgegenzustellen – und genau das tut Constance Arndt. Dafür danke ich ihr von Herzen. Ihr Mut, ihre Offenheit, ihre Haltung verdienen höchste Anerkennung.
Constance, du bist nicht allein. Ich stehe an deiner Seite – und mit mir viele andere. Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir halten zusammen.
Denn klar ist:
Wir dürfen Hass nicht hinnehmen. Wir dürfen Gewaltandrohungen nicht relativieren. Und wir dürfen nie schweigen, wenn Demokratinnen und Demokraten bedroht werden.
Es ist wichtiger denn je, dass wir uns gegenseitig stärken – über Parteigrenzen hinweg. Denn unsere Demokratie lebt von Menschen, die Gesicht zeigen. Ich tue das heute – in Solidarität mit Constance Arndt. Und für ein Miteinander, das auf Respekt, Mut und Menschlichkeit basiert.
1. Mai: Maifeier für Groß und Klein
Am Tag der Arbeit heißt es wieder: Gemeinsam Flagge zeigen für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen! Ich freue mich sehr, bei der traditionellen Maifeier für Groß und Klein im Stadtgarten Aue dabei zu sein – organisiert von engagierten Partnerinnen und Partnern aus der Region.
Ort: Stadtgarten Aue (vor dem Kulturhaus)
Zeit: Mittwoch, 1. Mai 2025 | 10:00 – 14:00 Uhr
Programm:
● 10:00 Uhr – Eröffnung der Veranstaltung
● 10:15 Uhr – Redebeiträge zum „Tag der Arbeit“
● 12:00 – 12:45 Uhr – Konzert mit der kleinen Besetzung des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema e. V.
● 13:00 – 13:45 Uhr – Nachwuchsbands aus der Region
● 14:00 Uhr – Veranstaltungsende
Außerdem erwartet euch:
Infostände, Mitmachaktionen, eine Hüpfburg, Kinderschminken, kreative Angebote – und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein schönes Fest für die ganze Familie!
Parallel in Annaberg-Buchholz:
Auch dort wird gefeiert – beim KINDER- & FAMILIENFEST | CREATE & PLAY sind die Jungen Sozialen mit einem eigenen Stand vertreten. Ein buntes Programm wartet auf euch! Mehr Infos unter: Soziokultur.de
Kommt gern vorbei, kommt ins Gespräch – ich freue mich auf einen lebendigen 1. Mai mit euch!