Simone Lang

ZUSAMMEN SIND WIR ERZGEBIRGE!

12. Mai - Woche der pflegenden Angehörigen – diese decken 80% der Versorgung ab!

Rund um den 12. Mai findet die internationale Woche der pflegenden Angehörigen statt. Diese richtet sich an die Menschen, die oft im Stillen Großartiges leisten. Angehörige, die ihre Partnerinnen und Partner, Eltern oder Kinder zu Hause pflegen.

Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Sachsen werden im häuslichen Umfeld versorgt. Dieses Engagement verdient Respekt, Unterstützung und politische Aufmerksamkeit.

Der Erzgebirgskreis bietet in dieser Woche besondere Veranstaltungen wie Informationsgespräche, individuelle Beratungsangebote, Begegnungsmöglichkeiten sowie digitale Angebote an. Ziel ist es, die Pflegenden zu entlasten und ihnen hilfreiche Wege zur Unterstützung aufzuzeigen. Auch die Pflegestützpunkte und die Pflegekoordinatorinnen stehen beratend zur Seite.

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt pflegende Angehörige zudem über das Pflegenetz Sachsen mit Informationsplattformen, Online-Beratung, Veranstaltungsübersichten sowie einem Wegweiser durch die vielfältigen Unterstützungsangebote im Land.

Mehr Informationen unter:
???? www.erzgebirgskreis.de
???? www.pflegenetz.sachsen.de

Pflegende Angehörige leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Es ist unsere Aufgabe, sie zu stärken, sichtbar zu machen und aktiv zu unterstützen.

 

„Bergschau / Kopec kreativity“ im Buntspeicher Zwönitz

Was für ein bewegender Tag, als ich am 7. Mai 2025 die Eröffnung der Ausstellung „Bergschau / Kopec kreativity“ im Buntspeicher Zwönitz miterleben durfte.

Die Ausstellung, ein Ort voller Ideen, Visionen und echter Begegnung, zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Kreativszene im Erzgebirge und in der tschechischen Grenzregion ist. Die Werke aus Kunst, Handwerk, Mode, Design und digitalen Medien sind nicht nur kreativ, sondern mit spürbarer Begeisterung und Hingabe entstanden. Diese Energie ist ansteckend.

Der Buntspeicher in Zwönitz ist ein ganz besonderer Ort: Er steht für Austausch, Aufbruch und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg – und passt damit perfekt in das Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.

???? Noch bis 6. Juni 2025

???? Speicherstraße 1, 08297 Zwönitz

???? Infos: buntspeicher.com

 

9.Mai Europatag

Ein Tag, der mich immer wieder daran erinnert, wie kostbar und zerbrechlich Frieden, Freiheit und Zusammenhalt sind. Europa ist mehr als ein politisches Konstrukt. Es ist ein Versprechen für ein Leben in Würde, für Sicherheit, für Vielfalt und für gemeinsame Verantwortung.

Gerade in einer Zeit, in der wir vor großen Veränderungen stehen, zeigt sich: In der Zusammenarbeit liegt unsere Stärke.

Als Abgeordnete im Sächsischen Landtag und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft weiß ich: Zukunft gestalten wir nur gemeinsam. In der Landwirtschaft, im Klima- und Umweltschutz, beim Erhalt unserer Lebensgrundlagen, Europa schafft Raum für Zusammenarbeit, für gegenseitiges Lernen, für gemeinsame Lösungen. Ich bin dankbar, Teil dieser Idee zu sein. Und ich setze mich jeden Tag dafür ein, dass Europa nicht nur ein Ort der Institutionen bleibt, sondern ein Ort der Hoffnung – auch für kommende Generationen

 

80 Jahre Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur und vom Faschismus

Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal. An diesem historischen Datum endete der Zweite Weltkrieg in Europa, ein Krieg, der unermessliches Leid, Zerstörung und Millionen von Toten hinterließ. Mit der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands wurde zugleich der Weg frei für die Befreiung von Unrecht, Unterdrückung und Gewalt.

Dieser Tag ist Mahnung und Verpflichtung zugleich. Er erinnert uns daran, wie zerbrechlich Frieden und wie kostbar Freiheit und Menschenrechte sind, Werte, für die unzählige Menschen unter Einsatz ihres Lebens eingetreten sind. Ihr Mut und ihr Widerstand verdienen unseren tiefen Respekt und unser dauerhaftes Gedenken.

Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, aus der Vergangenheit zu lernen und dafür zu sorgen, dass die Erinnerung lebendig bleibt, besonders in einer Zeit, in der demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten.

Der Tag der Befreiung mahnt uns, wachsam zu bleiben – und gleichzeitig gemeinsam für eine gerechte, friedliche und freie Zukunft einzutreten.

 

Besuch bei der Kinderpflegeeinrichtung lauterSternle in Lauter-Bernsbach

Am 7. Mai 2025 hatte ich gemeinsam mit Staatsminister Conrad Clemens und Bürgermeister Kunzmann die Gelegenheit, die Kinderpflegeeinrichtung lauterSternle in Lauter-Bernsbach zu besuchen. Die Einrichtung zeichnet sich durch ein besonders liebevolles und pädagogisch hochwertiges Betreuungskonzept aus.

Vor Ort konnten wir uns ein Bild davon machen, mit wie viel Engagement, Fachkompetenz und Herzlichkeit die Mitarbeitenden täglich daran arbeiten, Kindern einen geschützten Raum zum Wohlfühlen und zur Entwicklung zu bieten. Die Fachkräfte begleiten die Kleinen individuell und schaffen eine Umgebung, in der Fürsorge und frühkindliche Bildung auf bemerkenswerte Weise miteinander verknüpft werden.

Der persönliche Austausch mit dem Team war ebenso offen wie bereichernd. Solche Begegnungen zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll die Arbeit in der frühkindlichen Betreuung ist – für die Kinder, die Familien und letztlich für die gesamte Gesellschaft.

Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team der lauterSternle für ihren Einsatz und das tägliche Engagement für unsere Jüngsten.